Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Ausführung Erfüllung

  • 1 Ausführung Erfüllung

    Универсальный немецко-русский словарь > Ausführung Erfüllung

  • 2 Erfüllung

    f fulfil(l)ment (auch Befriedigung); in Erfüllung gehen come true, be fulfilled ( oder realized)
    * * *
    die Erfüllung
    (Verwirklichung) fulfilment; fulfillment; performance; fruition
    * * *
    Er|fụ̈l|lung
    f
    fulfilment (Brit), fulfillment (US); (einer Bitte, eines Wunsches auch) carrying out; (einer Pflicht, Aufgabe auch) performance; (von Erwartungen) realization; (eines Solls) achievement; (eines Plans) execution; (JUR = Tilgung) discharge

    in Erfüllung gehento be fulfilled

    * * *
    die
    2) (an actual result; the happening of something that was thought of, hoped for etc: Her dreams came to fruition.) fruition
    * * *
    Er·fül·lung
    f
    1. JUR (die Ausführung) realization; von Amtspflichten execution; eines Vertrages fulfilment [or AM -fill-], [contract] performance
    vergleichsweise \Erfüllung accord and satisfaction
    \Erfüllung einer Bedingung fulfilment of a condition
    \Erfüllung Zug um Zug contemporaneous performance
    etw bis zur \Erfüllung einer Vertragsbedingung hinterlegen to place sth in escrow
    in \Erfüllung einer S. gen (geh) in the performance of sth
    2. (innere Befriedigung) fulfilment BRIT [or AM -fill-]
    etw geht in \Erfüllung sth is fulfilled [or comes true
    3. (Wahrwerden) von Traum fulfilment BRIT [or AM -fill-]
    * * *
    die (einer Pflicht) performance; (eines Wunsches) fulfilment
    * * *
    in Erfüllung gehen come true, be fulfilled ( oder realized)
    * * *
    die (einer Pflicht) performance; (eines Wunsches) fulfilment
    * * *
    f.
    acquittance n.
    compliance n.
    fruition n.
    fulfillment n.
    fulfilment n.
    implementation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Erfüllung

  • 3 Erfüllung

    Er·fül·lung f
    1) ( die Ausführung) realization; von Traum, Verpflichtung fulfilment ( Brit), fulfillment (Am) von Amtspflichten execution;
    in \Erfüllung einer S. gen ( geh) in the performance of sth
    2) ( innere Befriedigung) fulfilment ( Brit) [or fulfillment]; ( Am usu)
    etw geht in \Erfüllung sth is fulfilled [or comes true]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Erfüllung

  • 4 осуществление

    n
    2) law. Ablauf, Ausführung Erfüllung, Tätigung, Verübung, Wahrnehmung (z. B. einer Funktion, eines Rechts), Wirksamwerden, Wahrnehmung (напр., интересов)
    3) econ. Erfüllung, Abwicklung (напр., обмена)
    4) electr. Vollzug
    6) f.trade. Realisierung, Abwicklung (сделок, операций)

    Универсальный русско-немецкий словарь > осуществление

  • 5 исполнение

    Немецко-русский и русско-немецкий словарь деловой и банковской лексики > исполнение

  • 6 performance

    noun
    1) (fulfilment) (of duty, task) Erfüllung, die; (of command) Ausführung, die
    2) (carrying out) Durchführung, die
    3) (notable feat) Leistung, die
    4) (performing of play etc.) Vorstellung, die

    the performance of a play/opera — die Aufführung eines Theaterstücks/einer Oper

    give a performance of a symphony/play — eine Sinfonie/ein Stück spielen od. aufführen

    5) (achievement under test) Leistung, die
    6) (coll.): (difficult procedure) Theater, das (ugs., abwertend); Umstand, der
    * * *
    1) (the doing of something: He is very conscientious in the performance of his duties.) die Ausführung
    2) (the way in which something or someone performs: His performance in the exams was not very good.) die Leistung
    3) (something done on stage etc: The company gave a performance of `Othello'; His last three performances have not been very good.) die Vorstellung
    * * *
    per·for·mance
    [pəˈfɔ:mən(t)s, AM pɚˈfɔ:rm-]
    I. n
    1. (entertaining, showing) Vorführung f; of a play, opera, ballet, symphony Aufführung f; of a part Darstellung f; of a song, musical piece Darbietung f; (show, event) Vorstellung f
    farewell \performance Abschiedsvorstellung f
    to put on a \performance of a play ein Stück aufführen
    a very creditable \performance eine ganz akzeptable Vorstellung
    to give a \performance eine Vorstellung geben
    to avoid a repeat \performance ( fig) eine Wiederholung vermeiden
    2. (capability, effectiveness) Leistung f
    the poor \performance of the shares on the stock market das schlechte Abschneiden der Aktien an der Börse
    to give a good/poor \performance eine starke/schwache Leistung zeigen
    3. no pl (execution)
    the \performance of sth die Ausführung einer S. gen
    the \performance of a duty/task die Erfüllung einer Pflicht/Aufgabe
    in the \performance of one's duty in Ausübung seiner Pflicht
    the \performance of services die Erbringung von Dienstleistungen
    what a \performance! was für ein Theater! fig pej fam
    he repeated his \performance at dinner beim Essen benahm er sich wieder genauso daneben
    to get a visa for that country is quite a \performance es ist ein ziemlicher Akt, für dieses Land ein Visum zu bekommen fam
    to be quite/such a \performance eine Heidenarbeit sein fam
    6. LING Performanz f fachspr
    7. FIN Wertentwicklung f, Wertbewegung f
    II. n modifier (evaluation, problem, results) Leistungs-
    \performance bonus Leistungsprämie f
    \performance statistics of a car Leistungsmerkmale pl eines Autos
    \performance test Eignungstest m
    * * *
    [pə'fɔːməns]
    n
    1) (ESP THEAT of play, opera etc) Aufführung f; (cinema) Vorstellung f; (by actor) Leistung f; (of a part) Darstellung f

    the late performance —

    he gave a splendid performanceer hat eine ausgezeichnete Leistung geboten, er hat ausgezeichnet gespielt/gesungen etc

    we are going to hear a performance of Beethoven's 5th — wir werden Beethovens 5. Sinfonie hören

    2) (= carrying out) (of function, duty, task) Erfüllung f; (of operation) Durchführung f; (of ritual, ceremony) Vollzug m; (of trick) Vorführung f; (of miracle) Vollbringung f; (of play, concerto) Aufführung f; (of solo, duet) Vortrag m; (of part) Darstellung f
    3) (= effectiveness) (of machine, vehicle, sportsman etc) Leistung f; (of examination candidate etc) Abschneiden nt; (of shares) Kursentwicklung f
    4) (inf: to-do, palaver) Umstand m; (= bad behaviour) Benehmen nt

    what a performance! — was für ein Umstand!, welch ein Benehmen!

    * * *
    performance [pə(r)ˈfɔː(r)məns] s
    1. Verrichtung f, Durch-, Ausführung f, Leistung f ( auch SPORT), Erfüllung f (einer Pflicht, eines Versprechens), PSYCH Performance f (Leistung in Handlungstests):
    in the performance of his duty in Ausübung seiner Pflicht;
    he gave a remarkable performance er bot eine bemerkenswerte Leistung;
    performance-oriented leistungsorientiert;
    performance pay WIRTSCH Leistungsprämie f;
    performance principle SOZIOL Leistungsprinzip n;
    performance-related leistungsbezogen;
    a) SCHULE Leistungsprüfung f,
    b) PSYCH Performancetest m
    2. JUR Leistung f, (Vertrags)Erfüllung f:
    performance in kind Sachleistung
    3. Vollziehung f
    4. a) MUS, THEAT Aufführung f, Vorstellung f, Vortrag m:
    performance on the piano Klaviervortrag
    b) MUS, THEAT Darstellung(skunst) f, Vortrag(skunst) m(f), Spiel n
    c) Performance f (einem Happening ähnliche, meist von einem einzelnen Künstler dargebotene Aktion):
    performance artist Performer(in)
    5. (literarische) Leistung oder Arbeit
    6. TECH
    a) (Arbeits) Leistung f (einer Maschine etc)
    b) Arbeitsweise f, Betrieb m:
    performance characteristic (Leistungs)Kennwert m;
    performance chart Leistungsdiagramm n;
    performance data pl auch als sg konstruiert) Leistungswerte pl;
    7. WIRTSCH
    a) (gute etc) Leistung (z. B. Produkt eines Unternehmens)
    b) Güte f, Qualität f (eines Produkts)
    8. LING Performanz f (Gebrauch der Sprache)
    9. umg schlechtes Benehmen:
    what a performance! der etc hat sich vielleicht aufgeführt!
    perf. abk
    1. perfect Perf.
    * * *
    noun
    1) (fulfilment) (of duty, task) Erfüllung, die; (of command) Ausführung, die
    2) (carrying out) Durchführung, die
    3) (notable feat) Leistung, die
    4) (performing of play etc.) Vorstellung, die

    the performance of a play/opera — die Aufführung eines Theaterstücks/einer Oper

    give a performance of a symphony/play — eine Sinfonie/ein Stück spielen od. aufführen

    5) (achievement under test) Leistung, die
    6) (coll.): (difficult procedure) Theater, das (ugs., abwertend); Umstand, der
    * * *
    (of a person) n.
    Arbeitsleistung (einer Person, von Technik) f. (theatre) n.
    Vorstellung f. n.
    Aufführung f.
    Durchführung f.
    Leistung -en f.
    Leistungsverhalten n.

    English-german dictionary > performance

  • 7 fulfilment

    (Amer.: fulfillment) noun Erfüllung, die; (of an order) Ausführung, die
    * * *
    noun die Erfüllung
    * * *
    ful·fil·ment, AM, AUS ful·fill·ment
    [fʊlˈfɪlmənt]
    n no pl Erfüllung f
    * * *
    (US) [fʊl'fɪlmənt]
    n
    Erfüllung f

    to come to fulfilmentin Erfüllung gehen; (life's work) seine Erfüllung finden

    to lead to the fulfilment of sthetw in Erfüllung gehen lassen

    * * *
    1. Erfüllung f, Ausführung f:
    come to fulfilment in Erfüllung gehen
    2. Beendigung f, Abschluss m:
    reach fulfilment beendet oder abgeschlossen werden
    * * *
    (Amer.: fulfillment) noun Erfüllung, die; (of an order) Ausführung, die
    * * *
    n.
    Erfüllung f.

    English-german dictionary > fulfilment

  • 8 выполнение

    n Erfüllung f; Ausführung f, Durchführung f, Erledigung f
    * * *
    выполне́ние n Erfüllung f; Ausführung f, Durchführung f, Erledigung f
    * * *
    выполне́ни|е
    <>
    ср Ausführung f, Vollzug m, Erledigung f
    выполне́ние зака́зов Auftragserfüllung f
    выполне́ние ненадлежа́щим о́бразом ЮР Schlechterfüllung f
    выполне́ние тамо́женных форма́льностей (Zoll)Abfertigung f
    выполне́ние програ́ммы ИНФОРМ Ausführung f
    * * *
    n
    1) gener. Anfertigung, Ausführung, Ausrichtung (поручения), Folgeleistung, Halten (напр., обещания), Möglichmachung, Durchführung, Halten (обещания и т. п.), Erfüllung, Vollzug
    3) geol. Auffüllung, Ausfüllung (напр. трещины минералами), Erfüllung (напр., жилы минералами), Füllung, Tapete (полостей в породе)
    4) Av. Ausbildung
    5) book. Besorgung (работы), Vornahme (работы), Ausübung
    6) law. Ausübung (einer Funktion), Erfüllung (eines Vertrages), Lösung (einer Aufgabe), Vornahme (напр.,работы), Wahrnehmung
    7) econ. Abwicklung (напр., заказа), Performance, Einlösung (напр. обязательства)
    8) ling. Vollstreckung
    9) electr. Auslegen, Auslegung
    10) IT. Abarbeiten (напр. команды), Ablauf, Ausführen, Ausführungslauf, Verarbeiten (ñì. Bearbeitung, Datenverarbeitung; íàïð. çàäàíèÿ), Verarbeitung (ñì. Bearbeitung, Datenverarbeitung; íàïð. çàäàíèÿ), Abarbeitung (программы и т. п.), Anlaufen
    12) f.trade. Besorgung (поручения), Realisierung, Verwirklichung, Vollziehung (поручения), Erledigung
    13) Makarov. befummeln
    14) shipb. Ausführungsart, Durchbildung, Leistung

    Универсальный русско-немецкий словарь > выполнение

  • 9 execution

    noun
    1) (killing) Hinrichtung, die; Exekution, die (Milit.)
    2) (putting into effect) Ausführung, die; (of instruction, law) Durchführung, die

    in the execution of one's dutyin Erfüllung seiner Pflicht

    * * *
    [-ʃən]
    1) ((an act of) killing by law: The judge ordered the execution of the murderer.) die Hinrichtung
    2) (the act of executing (orders or skilled movements etc).) die Durchführung
    * * *
    ex·ecu·tion
    [ˌeksɪˈkju:ʃən]
    n
    1. no pl (carrying out) Durchführung f
    the \execution of an idea die Verwirklichung einer Idee
    the \execution of a duty die Wahrnehmung einer Pflicht
    to put [or carry] a plan into \execution einen Plan ausführen
    the \execution of a sonata die Ausführung einer Sonate
    2. (killing) Hinrichtung f, Exekution f form
    3. LAW
    stay of \execution Vollstreckungsaufschub m
    * * *
    ["eksI'kjuːSən]
    n
    1) (= carrying out of plan, order, task etc) Durchführung f, Ausführung f; (of movement, dance) Ausführung f; (of duties) Erfüllung f, Wahrnehmung f
    2) (MUS) Vortrag m; (= musician's skill) Ausführung f; (ART) Ausführung f
    3) (as punishment) Hinrichtung f, Exekution f
    4) (JUR of will, judgement) Vollstreckung f; (of contract) Ausfertigung f; (= signing) Unterschreiben nt
    * * *
    execution [ˌeksıˈkjuːʃn] s
    1. Aus-, Durchführung f:
    carry ( oder put) sth into execution etwas ausführen;
    in the execution of one’s duty in Ausübung seiner Pflicht
    2. (Art und Weise der) Ausführung:
    a) MUS Vortrag m, Spiel n, Technik f
    b)(KUNST, Literatur) Darstellung f, Stil m
    3. JUR
    a) (rechtsgültige) Ausfertigung (einer Urkunde)
    b) Ausstellung f (einer Vollmacht)
    c) (rechtsgültige) Errichtung (eines Testaments)
    d) Vollziehung f, -streckung f (eines Urteils)
    e) Hinrichtung f:
    place of execution Richtplatz m
    f) Zwangsvollstreckung f, Pfändung f:
    levy execution against a company die Zwangsvollstreckung in das Vermögen einer Gesellschaft betreiben;
    sale under execution Zwangsversteigerung f;
    writ of execution Vollstreckungsbefehl m
    4. do execution Verheerungen anrichten (Waffen)
    5. IT Ablauf m (eines Programms etc)
    * * *
    noun
    1) (killing) Hinrichtung, die; Exekution, die (Milit.)
    2) (putting into effect) Ausführung, die; (of instruction, law) Durchführung, die
    * * *
    (capital punishment) n.
    Hinrichtung f. n.
    Ausführen n.
    Ausführung f.
    Unterzeichnung f.

    English-german dictionary > execution

  • 10 achievement

    noun
    1) no pl. see academic.ru/459/achieve">achieve: Zustandebringen, das; Ausführung, die; Erreichen, das; Herstellung, die; Herbeiführung, die; Erzielen, das; Erfüllung, die
    2) (thing accomplished) Leistung, die; Errungenschaft, die
    * * *
    noun his academic achievements; the achievement of his ambition.) die Leistung
    * * *
    achieve·ment
    [əˈtʃi:vmənt]
    n
    1. (feat) Leistung f (in in + dat)
    intellectual \achievement geistige Errungenschaft
    \achievements in science Leistungen pl [in] der Wissenschaft
    a great/remarkable \achievement eine große/bemerkenswerte Leistung
    scientific \achievement wissenschaftliche Errungenschaft
    2. no pl (achieving) Erreichen nt, Erlangen nt
    \achievement of an aim Erreichen nt eines Ziels
    \achievement of a victory Erringen nt eines Sieges
    3. SCH (progress) Leistung f
    \achievement quotient Leistungsquotient m
    \achievement test Leistungstest m
    * * *
    [ə'tʃiːvmənt]
    n
    1) (act) Erreichen nt; (of success) Erzielen nt; (of victory) Erringen nt; (of rank also, title) Erlangen nt

    achievement-oriented —

    2) (= thing achieved) (of individual) Leistung f; (of society, civilization, technology) Errungenschaft f

    for his many achievementsfür seine zahlreichen Verdienste

    achievement quotient/test — Leistungsquotient m/-test m

    * * *
    achievement [əˈtʃiːvmənt] s
    1. Vollbringung f, Zustandebringen n, Ausführung f, Schaffung f
    2. (mühsame) Erlangung, Erringung f
    3. Erreichung f, Erzielung f, Erfüllung f
    4. (große) Tat, (große) Leistung, Werk n, Errungenschaft f: sense A 5
    5. Heraldik: Totenschild m
    * * *
    noun
    1) no pl. see achieve: Zustandebringen, das; Ausführung, die; Erreichen, das; Herstellung, die; Herbeiführung, die; Erzielen, das; Erfüllung, die
    2) (thing accomplished) Leistung, die; Errungenschaft, die
    * * *
    n.
    Ausführung f.
    Errungenschaft f.
    Leistung -en f.
    Vollendung f.
    bedeutende Leistung f.

    English-german dictionary > achievement

  • 11 implementation

    noun
    see academic.ru/37093/implement">implement 2.: Erfüllung, die; Einhaltung, die; Vollzug, der; Umsetzung [in die Tat], die
    * * *
    im·ple·men·ta·tion
    [ˌɪmplɪmenˈteɪʃən]
    n
    1. no pl of measures, policies Einführung f, Vollzug m; (putting into action) Ausführung f, Durchführung f, Umsetzung f
    2. COMPUT Realisierung f, Implementierung f
    * * *
    ["ImplImen'teISən]
    n
    (of law) Vollzug m; (of contract, promise) Erfüllung f; (= carrying out) (of plan etc) Ausführung f, Durchführung f; (of decisions, ceasefire) Durchführung f
    * * *
    implementation s Aus-, Durchführung f
    * * *
    noun
    see implement 2.: Erfüllung, die; Einhaltung, die; Vollzug, der; Umsetzung [in die Tat], die
    * * *
    n.
    Ausführung f.
    Durchführung f.
    Einführung f.
    Erfüllung f.
    Implementation f.
    Implementierung f.
    Realisierung f.
    praktische Anwendung f.

    English-german dictionary > implementation

  • 12 pursuance

    pur·su·ance
    [pəˈsju:ən(t)s, AM pɚˈsu:-]
    n no pl ( form)
    1. (seeking after) of freedom, ideal, truth Streben nt
    2. (execution) of a plan Verfolgung f, Ausführung f; of instructions Befolgung f, Ausführung f; of duties Erfüllung f
    3. (accordance) Übereinstimmung f
    in \pursuance of the terms [of a contract] LAW gemäß den Bestimmungen [eines Vertrages]
    * * *
    [pə'sjuːəns]
    n (form)
    (of plan) Verfolgung f; (of instruction) Ausführung f; (of duties) Erfüllung f
    * * *
    pursuance [pə(r)ˈsjʊəns; besonders US -ˈsuː-] s Ausführung f, Verfolgung f, Verfolg m:
    in (the) pursuance of
    a) im Verfolg (gen),
    b) academic.ru/59190/pursuant">pursuant;
    in pursuance of one’s duty
    a) in Ausübung seiner Pflicht,
    b) pflichtgemäß;
    in pursuance of truth auf der Suche nach (der) Wahrheit
    * * *
    n.
    Verfolgung f.

    English-german dictionary > pursuance

  • 13 fulfillment

    ful·fil·ment, AM, AUS ful·fill·ment
    [fʊlˈfɪlmənt]
    n no pl Erfüllung f
    * * *
    (US) [fʊl'fɪlmənt]
    n
    Erfüllung f

    to come to fulfilmentin Erfüllung gehen; (life's work) seine Erfüllung finden

    to lead to the fulfilment of sthetw in Erfüllung gehen lassen

    * * *
    1. Erfüllung f, Ausführung f:
    come to fulfilment in Erfüllung gehen
    2. Beendigung f, Abschluss m:
    reach fulfilment beendet oder abgeschlossen werden
    * * *
    n.
    Erfüllung f.
    Vollziehung f.

    English-german dictionary > fulfillment

  • 14 committo

    com-mitto, mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, I) eig.: a) mater. lebl. Objj. zusammenlassen, aneinanderlassen = zusammenfügen, aneinander- oder aufeinanderfügen, verbinden, vereinigen (Ggstz. dirimere), u. refl. se committere od. Passiv committi medial = zusammengehen, sich anschließen, dicht anstoßen, sich verbinden, sich vereinigen, malos (Balken, Ständer), Caes.: opera (Befestigungswerke), Liv.: maria, Curt.: duas noctes, Ov.: plagarum orae committuntur, Cels.: quia vehementer rursus se commiserunt (orae ossis), Cels. – influentem urbi Tiberinum (den Tiber) ponte, Flor. – m. Ang. wem? womit? durch Dat., durch cum u. Abl., durch inter se, zB. dextram dextrae, Ov.: manum Teucris, poet. = handgemein werden, Verg.: lacum flumini, Plin. ep.: urbem continenti (von einem Damm), Curt.: viam viae, Liv.: ubi se (Syria) Ciliciae committit, Mela: quā naris fronti committitur, Ov.: costae committuntur cum osse pectoris, Cels.: orae scroti suturis inter se committendae, Cels.: nondum commissa inter se munimenta, Liv.: v. der Wortfügung, res in ordinem digestae et inter se commissae, Quint.: vermiculate lexeis inter se c., Quint. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., donec se duo capita in priorem partem (nach vorn) committant, Cels.: commissa in unum crura, Ov.: ceterae suturae in unguem committuntur, vereinigen sich auss genauste, Cels. – b) leb. Wesen, α) zum Kampf u. Wettstreit aneinanderlassen, aneinanderhetzen, bei Ang. mit wem? konstr. mit cum u. Abl., mit bl. Dat., m. inter se, zum Kampfe, duos canes in conspectu populi, Frontin.: arietes vel boves, ICt. – u. acies commissas solvere, Prop. – bes. in den öffentl. Spielen, quingenos pedites, tricenos equites hinc inde, Suet.: pugiles Latinos cum Graecis, Suet. – zum Wortgezänk, omnes inter se, Suet. – zum Wettstreit mit Worten, aequales inter se, Suet. – β) zum Vergleich zusammenstellen, vates, Iuven. 6, 436: sua scripta antiquae Corinnae, Prop. 2, 3, 21.

    II) mehr übtr.: 1) etw. zu Werke-, zur Ausführung-, zur Anwendung bringen, a) im allg., beginnen, stattfinden lassen, abhalten, anstellen, veranstalten (Ggstz. finire), bei Ang. mit wem? mit cum u. Abl. od. m. inter se, zB. pugnam u. pugnam cum alqo, Cic.: proelium, Caes.: proelium a dextro cornu, Caes.: proelium cum hostium equitatu, Caes.: commissum erat proelium inter Macedones Ariosque, Curt.: modicum certamen, Liv.: leve certamen in alto, Liv.: bellum, Liv., verb. (im Ggstz.) bellum c. et profligare (seinem Ende nahe bringen), Liv. (s. Fabri Liv. 21, 40, 11): bellum ad Chalcidem, Liv.: bellum prospere, Liv., inconsultius, Iustin.: primo tempore commissum est Punicum bellum, profligatum secundo, tertio vero confectum est, Flor. – c. obsidionem, Curt.: c. rixam, Liv. – agona musicum, aufführen, Suet.: u. so spectaculum, Liv.: ludos, Cic. – cenam maturo ovo, Varr. fr. – tribuni sanguine commissa proscriptio, Ciceronis paene finita, Vell. – iudicium inter sicarios committitur, Cic.: fausto committitur omine sermo, Ov. – absol. = eine Schlacht liefern, kämpfen, parvā manu cum copiosissimo hoste, Eutr.: contra Sullam, Eutr.: priusquam committeretur, vor Beginn des Kampfes, Suet. – b) etw. Straffälliges ins Werk setzen, zur Ausführung kommen lassen, ausüben, begehen, verschulden, α) m. Ang. der Sache, die man begeht, αα) durch Acc., tantum facinus, Cic.: multa virilis audaciae facinora, Sall.: multa maleficia, Cic.: tantum scelus, Cic.: tantum nefas, Curt.: multas nefarias res, Cic.: delictum maius, Caes.: caedem, caedes, Ov. u. Curt.: parricidium, Quint.: incestum cum filia, Quint.: nihil commisisse, Cic.: si quae culpa commissa est, Cic.: ego etiam quae tu sine Verre commisisti, Verri crimini daturus sum, Cic. – m. Ang. gegen wen? durch in od. erga od. adversus u. Akk., multa et in deos et in homines impie nefarieque, Cic.: quod secus a me erga te commissum videretur, Cic.: quae Philippi bello adversus populum Romanum commisissent, Liv. – ββ) durch folg. Infin., es dahin kommen lassen, committit saepe repelli, Ov. met. 9, 632: hoc cum saepius bubulci fieri vident, non committunt scamna facere, Col. 2, 4, 3. – γγ) durch folg. ut u. Konj., es dahin kommen lassen, es verschulden, daß usw., id me commissurum, ut patiar fieri ne animum induxeris, Plaut.: sordidum ad famam (est) committere, ut accusator nominere, Cic. – oft m. vorhergeh. Negation, non committet hodie ut vapulet, Ter.: non committam posthac, ut me accusare de epistularum neglegentia possis, Cic.: quā re ne committeret, ut is locus, ubi constitissent, a populi Romani calamitate nomen caperet, Caes. – δδ) durch folg. quare od. cur, quod neque commissum a se intellegeret, quare timeret, neque etc., Caes. b. G. 1, 14, 2: Caedicius negare se commissurum, cur sibi quisquam imperium finiret, Liv. 5, 46, 6. – β) absol., etwas verüben, es versehen, fehlen, sündigen, cum verisimile erit, aliquem commisisse, Cic.: nemo enim committeret, Cic. – m. Ang. gegen was? durch contra od. in od. adversus u. Akk., contra legem, Cic.: contra leges, ICt.: in legem, ICt.: adversus testamentum, ICt. – m. Ang. nach welchem Gesetze? durch Abl., lege censoriā, Varr.: lege de sicariis, Quint. – c) machen, daß eine Vertrags- od. Rechtsbestimmung od. eine Strafe in Anwendung kommt, in Kraft tritt, d.i. α) eine Vertragsbestimmung in Erfüllung gehen-, vor sich gehen lassen, civitas obligata sponsione commissā, durch die bereits vor sich gegangene (verwirkte) Verbürgung, Liv. 9, 11, 10: hanc ego devotionem capitis mei... convictam esse et commissam putabo, als verwirkt erwiesen u. der Augenblick der Erfüllung eingetreten sei, Cic. de domo 145. – u. so bei den Juristen, c. edictum, stipulationem, die Erfüllung des Edikts usw. verwirken, ICt.: stipulatio committitur, tritt in Wirkung, ICt.: so auch cautio committitur, ICt.: dies committendi, Verfalltag, ICt. – β) eine Strafe zur Anwendung kommen lassen, verwirken, multam, Cic.: poenam octupli, Cic. – dah. γ) Partiz. Perf. commissus v. Strafobjekt, verfallen, hypothecae commissae, Cic.: hereditas Veneri Erycinae (der V.) commissa, Cic.: hanc fiduciam (Unterpfand, Hypothek) commissam tibi dicis, Cic.

    2) jmd. od. etw. in den Bereich, in den Schutz, in die Willkür usw. jmds. od. einer Sache hinlassen, d.i. in einen Ort usw. sich getrauen od. sich wagen lassen (dah. se committere oft = sich getrauen, sich wagen), jmdm. od. einem Ggstde. anheimgeben, überlassen, anvertrauen, aussetzen, preisgeben, m. Ang. wohin? wem? durch in u. Akk. od. durch bl. Dat., α) pers. Objj.: se longius a portibus, Caes.: se in conclave, Cic.: se in senatum, Cic.: se in populi Romani conspectum, Cic.: ne duae legiones sine Picentinis cohortibus in conspectum Caesaris committerentur, Cic.: c. duos filios in aleam eius, qui proponitur, casus, Liv.: se non c. in aciem, Liv.: se urbi, Cic.: se theatro populoque Romano, sich ins Th. u. vor die Augen des röm. Volkes wagen, Cic.: se ludis, bei den öffentlichen Spielen zu erscheinen wagen, Cic.: se publico non c., nicht wagen, sich öffentlich sehen zu lassen, Suet.: se non solum populo, sed etiam senatui, Cic.: se itineri tam infesto tamque periculoso, Cic.: se tam longae navigationi et viae, Cic.: se nusquam proelio, Liv.: persecutis hostibus nusquam se aequo certamine, Liv. – alci filiam, Ter., liberos suos, Ter.: ovem lupo (sprichw., griech. καταλείπειν οϊν εν λύκοισι), Ter. eun. 832: infirmas legiones hostibus committere non audere, Hirt. b. G.: mulierem alci primo partu, Ter.: alqm fidei alcis, Curt.: alqm fidei tutelaeque alcis, Curt.: alqm fidei potestatique alcis, Cic.: ut commissus sit fidei (vestrae), permissus potestati, Cic.: ego me tuae commendo et committo fide (= fidei), Ter.: se aut mortis aut servitutis periculo, Cic.: post cibum se neque frigori neque aestui neque labori, Cels. – mit Ang. als wen? durch Prädikatsakk., gnatam suam alci uxorem, Ter.: alci alqm alendum, Ov. – β) leblose Objj.: collum tonsori, Cic.: semen solo, Col.: non protinus aciem (Auge) infirmam improbo lumini, Sen.: c. alci epistulam, Cic.: c. alci alqd legendum, Fronto: alci litteras liberiores, Cic.: alci portam, (zur Bewachung) anvertrauen, Verg.: alci urbem, zur Verteidigung anvertrauen, Frontin.: alci bellum, den Kr. (= die Führung des Kr.), Cic.: u. so alci bellum contra Afros, Eutr.: iudici litem, Petr.: quaedam domestica litteris (einem Briefe) non c., Cic. (vgl. sed haec ipsa nescio rectene sit litteris commissa, Cic.): (alci) consilia, Cic.: alci fortunas suas, Ter.: summum imperium potestatemque alci, Nep.: (alci) custodiam pecuniae, Curt.: alci rem publicam, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 25, 7, 3): alci salutem suam, Curt.: salutem navibus, Iustin.: alci vitam, Cic.: rem proelio, es auf ein Tr. ankommen lassen, Caes.: ebenso rem in aciem, Liv.: rem in casum ancipitis eventus, Liv.: ne rem committeret eo, ubi duae acies timendae essent, Liv.: c. rem publicam in discrimen, die Sache des Staates dem Risiko preisgeben (auf die Spitze stellen), Liv. – γ) absol., alci comm., es jmdm. anheimgeben, jmdm. die Sache in die Hand geben, es auf jmd. ankommen lassen, auch jmdm. sich anvertrauen (s. Madvig Epist. crit. ad Orell. p. 26 sq. u. p. 184. Zumpt Cic. Verr. 4, 16), sanan es, quae isti committas, Plaut.: eis commisi et credidi, Ter.: commisi Heio, Cic.: cui denique commisit, Cic. – m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl., alci de existimatione sua, Cic. Verr. 3, 137. – m. Ang. des Zweckes durch ut u. Konj., alci, ut videat, ne quid res publica detrimenti capiat, Cic. Mil. 70. – / Synkop. Perf. commisti, Ter. eun. 832 Fl.

    lateinisch-deutsches > committo

  • 15 исполнение заказа

    n
    1) law. Abwicklung einer Bestellung, Abwicklung eines Auftrages, Auftragsabwicklung, Auftragsausführung, Auftragserledigung, Ausführung einer Bestellung, Ausführung eines Auftrages, Erfüllung einer Bestellung, Erfüllung eines Auftrages, Erledigung einer Bestellung, Erledigung eines Auftrages

    Универсальный русско-немецкий словарь > исполнение заказа

  • 16 committo

    com-mitto, mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, I) eig.: a) mater. lebl. Objj. zusammenlassen, aneinanderlassen = zusammenfügen, aneinander- oder aufeinanderfügen, verbinden, vereinigen (Ggstz. dirimere), u. refl. se committere od. Passiv committi medial = zusammengehen, sich anschließen, dicht anstoßen, sich verbinden, sich vereinigen, malos (Balken, Ständer), Caes.: opera (Befestigungswerke), Liv.: maria, Curt.: duas noctes, Ov.: plagarum orae committuntur, Cels.: quia vehementer rursus se commiserunt (orae ossis), Cels. – influentem urbi Tiberinum (den Tiber) ponte, Flor. – m. Ang. wem? womit? durch Dat., durch cum u. Abl., durch inter se, zB. dextram dextrae, Ov.: manum Teucris, poet. = handgemein werden, Verg.: lacum flumini, Plin. ep.: urbem continenti (von einem Damm), Curt.: viam viae, Liv.: ubi se (Syria) Ciliciae committit, Mela: quā naris fronti committitur, Ov.: costae committuntur cum osse pectoris, Cels.: orae scroti suturis inter se committendae, Cels.: nondum commissa inter se munimenta, Liv.: v. der Wortfügung, res in ordinem digestae et inter se commissae, Quint.: vermiculate lexeis inter se c., Quint. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., donec se duo capita in priorem partem (nach vorn) committant, Cels.: commissa in unum crura, Ov.: ceterae suturae in unguem com-
    ————
    mittuntur, vereinigen sich auss genauste, Cels. – b) leb. Wesen, α) zum Kampf u. Wettstreit aneinanderlassen, aneinanderhetzen, bei Ang. mit wem? konstr. mit cum u. Abl., mit bl. Dat., m. inter se, zum Kampfe, duos canes in conspectu populi, Frontin.: arietes vel boves, ICt. – u. acies commissas solvere, Prop. – bes. in den öffentl. Spielen, quingenos pedites, tricenos equites hinc inde, Suet.: pugiles Latinos cum Graecis, Suet. – zum Wortgezänk, omnes inter se, Suet. – zum Wettstreit mit Worten, aequales inter se, Suet. – β) zum Vergleich zusammenstellen, vates, Iuven. 6, 436: sua scripta antiquae Corinnae, Prop. 2, 3, 21.
    II) mehr übtr.: 1) etw. zu Werke-, zur Ausführung-, zur Anwendung bringen, a) im allg., beginnen, stattfinden lassen, abhalten, anstellen, veranstalten (Ggstz. finire), bei Ang. mit wem? mit cum u. Abl. od. m. inter se, zB. pugnam u. pugnam cum alqo, Cic.: proelium, Caes.: proelium a dextro cornu, Caes.: proelium cum hostium equitatu, Caes.: commissum erat proelium inter Macedones Ariosque, Curt.: modicum certamen, Liv.: leve certamen in alto, Liv.: bellum, Liv., verb. (im Ggstz.) bellum c. et profligare (seinem Ende nahe bringen), Liv. (s. Fabri Liv. 21, 40, 11): bellum ad Chalcidem, Liv.: bellum prospere, Liv., inconsultius, Iustin.: primo tempore commissum est Punicum bellum, profligatum secundo, tertio vero
    ————
    confectum est, Flor. – c. obsidionem, Curt.: c. rixam, Liv. – agona musicum, aufführen, Suet.: u. so spectaculum, Liv.: ludos, Cic. – cenam maturo ovo, Varr. fr. – tribuni sanguine commissa proscriptio, Ciceronis paene finita, Vell. – iudicium inter sicarios committitur, Cic.: fausto committitur omine sermo, Ov. – absol. = eine Schlacht liefern, kämpfen, parvā manu cum copiosissimo hoste, Eutr.: contra Sullam, Eutr.: priusquam committeretur, vor Beginn des Kampfes, Suet. – b) etw. Straffälliges ins Werk setzen, zur Ausführung kommen lassen, ausüben, begehen, verschulden, α) m. Ang. der Sache, die man begeht, αα) durch Acc., tantum facinus, Cic.: multa virilis audaciae facinora, Sall.: multa maleficia, Cic.: tantum scelus, Cic.: tantum nefas, Curt.: multas nefarias res, Cic.: delictum maius, Caes.: caedem, caedes, Ov. u. Curt.: parricidium, Quint.: incestum cum filia, Quint.: nihil commisisse, Cic.: si quae culpa commissa est, Cic.: ego etiam quae tu sine Verre commisisti, Verri crimini daturus sum, Cic. – m. Ang. gegen wen? durch in od. erga od. adversus u. Akk., multa et in deos et in homines impie nefarieque, Cic.: quod secus a me erga te commissum videretur, Cic.: quae Philippi bello adversus populum Romanum commisissent, Liv. – ββ) durch folg. Infin., es dahin kommen lassen, committit saepe repelli, Ov. met. 9, 632: hoc cum saepius bubulci fieri vident, non committunt
    ————
    scamna facere, Col. 2, 4, 3. – γγ) durch folg. ut u. Konj., es dahin kommen lassen, es verschulden, daß usw., id me commissurum, ut patiar fieri ne animum induxeris, Plaut.: sordidum ad famam (est) committere, ut accusator nominere, Cic. – oft m. vorhergeh. Negation, non committet hodie ut vapulet, Ter.: non committam posthac, ut me accusare de epistularum neglegentia possis, Cic.: quā re ne committeret, ut is locus, ubi constitissent, a populi Romani calamitate nomen caperet, Caes. – δδ) durch folg. quare od. cur, quod neque commissum a se intellegeret, quare timeret, neque etc., Caes. b. G. 1, 14, 2: Caedicius negare se commissurum, cur sibi quisquam imperium finiret, Liv. 5, 46, 6. – β) absol., etwas verüben, es versehen, fehlen, sündigen, cum verisimile erit, aliquem commisisse, Cic.: nemo enim committeret, Cic. – m. Ang. gegen was? durch contra od. in od. adversus u. Akk., contra legem, Cic.: contra leges, ICt.: in legem, ICt.: adversus testamentum, ICt. – m. Ang. nach welchem Gesetze? durch Abl., lege censoriā, Varr.: lege de sicariis, Quint. – c) machen, daß eine Vertrags- od. Rechtsbestimmung od. eine Strafe in Anwendung kommt, in Kraft tritt, d.i. α) eine Vertragsbestimmung in Erfüllung gehen-, vor sich gehen lassen, civitas obligata sponsione commissā, durch die bereits vor sich gegangene (verwirkte) Verbürgung, Liv. 9, 11, 10: hanc ego devotionem ca-
    ————
    pitis mei... convictam esse et commissam putabo, als verwirkt erwiesen u. der Augenblick der Erfüllung eingetreten sei, Cic. de domo 145. – u. so bei den Juristen, c. edictum, stipulationem, die Erfüllung des Edikts usw. verwirken, ICt.: stipulatio committitur, tritt in Wirkung, ICt.: so auch cautio committitur, ICt.: dies committendi, Verfalltag, ICt. – β) eine Strafe zur Anwendung kommen lassen, verwirken, multam, Cic.: poenam octupli, Cic. – dah. γ) Partiz. Perf. commissus v. Strafobjekt, verfallen, hypothecae commissae, Cic.: hereditas Veneri Erycinae (der V.) commissa, Cic.: hanc fiduciam (Unterpfand, Hypothek) commissam tibi dicis, Cic.
    2) jmd. od. etw. in den Bereich, in den Schutz, in die Willkür usw. jmds. od. einer Sache hinlassen, d.i. in einen Ort usw. sich getrauen od. sich wagen lassen (dah. se committere oft = sich getrauen, sich wagen), jmdm. od. einem Ggstde. anheimgeben, überlassen, anvertrauen, aussetzen, preisgeben, m. Ang. wohin? wem? durch in u. Akk. od. durch bl. Dat., α) pers. Objj.: se longius a portibus, Caes.: se in conclave, Cic.: se in senatum, Cic.: se in populi Romani conspectum, Cic.: ne duae legiones sine Picentinis cohortibus in conspectum Caesaris committerentur, Cic.: c. duos filios in aleam eius, qui proponitur, casus, Liv.: se non c. in aciem, Liv.: se urbi, Cic.: se theatro populoque Romano, sich ins Th. u. vor die
    ————
    Augen des röm. Volkes wagen, Cic.: se ludis, bei den öffentlichen Spielen zu erscheinen wagen, Cic.: se publico non c., nicht wagen, sich öffentlich sehen zu lassen, Suet.: se non solum populo, sed etiam senatui, Cic.: se itineri tam infesto tamque periculoso, Cic.: se tam longae navigationi et viae, Cic.: se nusquam proelio, Liv.: persecutis hostibus nusquam se aequo certamine, Liv. – alci filiam, Ter., liberos suos, Ter.: ovem lupo (sprichw., griech. καταλείπειν οϊν εν λύκοισι), Ter. eun. 832: infirmas legiones hostibus committere non audere, Hirt. b. G.: mulierem alci primo partu, Ter.: alqm fidei alcis, Curt.: alqm fidei tutelaeque alcis, Curt.: alqm fidei potestatique alcis, Cic.: ut commissus sit fidei (vestrae), permissus potestati, Cic.: ego me tuae commendo et committo fide (= fidei), Ter.: se aut mortis aut servitutis periculo, Cic.: post cibum se neque frigori neque aestui neque labori, Cels. – mit Ang. als wen? durch Prädikatsakk., gnatam suam alci uxorem, Ter.: alci alqm alendum, Ov. – β) leblose Objj.: collum tonsori, Cic.: semen solo, Col.: non protinus aciem (Auge) infirmam improbo lumini, Sen.: c. alci epistulam, Cic.: c. alci alqd legendum, Fronto: alci litteras liberiores, Cic.: alci portam, (zur Bewachung) anvertrauen, Verg.: alci urbem, zur Verteidigung anvertrauen, Frontin.: alci bellum, den Kr. (= die Führung des Kr.), Cic.: u. so alci bellum contra Afros, Eutr.: iudici litem, Petr.:
    ————
    quaedam domestica litteris (einem Briefe) non c., Cic. (vgl. sed haec ipsa nescio rectene sit litteris commissa, Cic.): (alci) consilia, Cic.: alci fortunas suas, Ter.: summum imperium potestatemque alci, Nep.: (alci) custodiam pecuniae, Curt.: alci rem publicam, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 25, 7, 3): alci salutem suam, Curt.: salutem navibus, Iustin.: alci vitam, Cic.: rem proelio, es auf ein Tr. ankommen lassen, Caes.: ebenso rem in aciem, Liv.: rem in casum ancipitis eventus, Liv.: ne rem committeret eo, ubi duae acies timendae essent, Liv.: c. rem publicam in discrimen, die Sache des Staates dem Risiko preisgeben (auf die Spitze stellen), Liv. – γ) absol., alci comm., es jmdm. anheimgeben, jmdm. die Sache in die Hand geben, es auf jmd. ankommen lassen, auch jmdm. sich anvertrauen (s. Madvig Epist. crit. ad Orell. p. 26 sq. u. p. 184. Zumpt Cic. Verr. 4, 16), sanan es, quae isti committas, Plaut.: eis commisi et credidi, Ter.: commisi Heio, Cic.: cui denique commisit, Cic. – m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl., alci de existimatione sua, Cic. Verr. 3, 137. – m. Ang. des Zweckes durch ut u. Konj., alci, ut videat, ne quid res publica detrimenti capiat, Cic. Mil. 70. – Synkop. Perf. commisti, Ter. eun. 832 Fl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > committo

  • 17 execution

    execution 1. ADMIN Erfüllung f (of contract); 2. COMP Abarbeiten n, Ausführung f (of commands); 3. GEN Ausführung f, Umsetzung f; Abwicklung f; 4. LAW Durchführung f, Ausfertigung f (of a document); Erfüllung f (fulfillment); Vollziehung f (of a contract); Vollzug m (of a contract); Vollstreckung f (of a will); 5. MGT Durchführung f (of policy); 6. STOCK Ausführung f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > execution

  • 18 исполнение

    с
    2) (на сцене и т.п.) Vortrag m, Darbietung f; Ausführung f; Darstellung f ( роли)
    песня в исполнении... — ein Lied vorgesungen von...
    ••
    привести приговор в исполнение — das Urteil vollstrecken (б.ч. о смертной казни)

    БНРС > исполнение

  • 19 исполнение

    исполнение с 1. Ausführung f, Erfüllung f; Verwirklichung f (осуществление) исполнение желания Erfüllung des Wunsches исполнение долга Pflichterfüllung f приступить к исполнению своих обязанностей seine Arbeit aufnehmen*; sein Amt antreten* (вступить в должность) 2. (на сцене и т. п.) Vortrag m 1, Darbietung f c; Ausführung f c; Darstellung f c (роли) в чьём исполнении идёт спектакль? in welcher Besetzung geht das Stück? песня в исполнении... ein Lied vorgesungen von... а привести в исполнение vollziehen* vt привести приговор в исполнение das Urteil vollstrecken (б. ч. о смертной казни)

    БНРС > исполнение

  • 20 accomplishment

    noun
    1) no pl. (completion) Vollendung, die; (of task) Erfüllung, die
    2) (achievement) Leistung, die; (skill) Fähigkeit, die
    * * *
    1) (completion.) die Vollendung
    2) (a special skill: She has many different accomplishments.) die Talente
    * * *
    ac·com·plish·ment
    [əˈkʌmplɪʃmənt, AM also -ˈkɑ:m-]
    n
    1. no pl (completion) Vollendung f; of an aim Erreichen nt; of a task [erfolgreiche] Beendigung
    2. usu pl (skill) Fähigkeit f, Fertigkeit f
    3. (achievement) Leistung f
    * * *
    [ə'kʌmplɪʃmənt]
    n
    1) no pl (= completion) Bewältigung f
    2) (= skill) Fertigkeit f; (= achievement) Leistung f
    * * *
    1. Vollendung f, Ausführung f:
    be easy (difficult) of accomplishment leicht (schwer) auszuführen sein
    2. Vollkommenheit f
    3. Leistung f
    4. a) Fähigkeit f, Talent n
    b) meist pl Kultiviertheit f
    * * *
    noun
    1) no pl. (completion) Vollendung, die; (of task) Erfüllung, die
    2) (achievement) Leistung, die; (skill) Fähigkeit, die
    * * *
    n.
    Ausführung f.
    Bewältigung f.
    Fertigkeit f.
    Fähigkeit f.
    Vollbringung f.

    English-german dictionary > accomplishment

См. также в других словарях:

  • Erfüllung — Umsetzung; Vollziehung; Erledigung; Abarbeitung; Abwicklung; Abhaltung; Ausführung; Transaktion; Tätigung; Durchführung; Vollzug; …   Universal-Lexikon

  • Ausführung — 1. a) Abwicklung, Durchführung, Erfüllung, Organisation, Verwirklichung; (bildungsspr.): Realisierung; (Papierdt.): Bewerkstelligung. b) Vollziehung, Vollzug; (Rechtsspr.): Vollstreckung. c) Durchführung, Erledigung, Verrichtung; (Kaufmannsspr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausführung — Umsetzung; Vollziehung; Erledigung; Abarbeitung; Abwicklung; Abhaltung; Transaktion; Tätigung; Erfüllung; Durchführung; Vollzug; Variant …   Universal-Lexikon

  • Erfüllung — 1. Befriedigung, Behagen, Genugtuung, Wohlbehagen, Zufriedenheit. 2. Achtung, Anerkennung, Ausführung, Beachtung, Befolgung, Befriedigung, Beherzigung, Berücksichtigung, Durchführung, Einhaltung, Entsprechung, Respektierung, Stillung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen — Die VOB/B ist im deutschen Recht ein vorformuliertes Klauselwerk, das dazu bestimmt ist, in Bauverträgen die Regelungen des hierfür anwendbaren gesetzlichen Werkvertragsrechts zu ergänzen und teilweise zu modifizieren. Dies dient insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchführung — a) Abwicklung, Ausführung, Erfüllung, Organisation, Verwirklichung; (bildungsspr.): Realisierung; (Papierdt.): Bewerkstelligung. b) Ausführung, Erledigung, Verrichtung, Vollziehung, Vollzug; (Kaufmannsspr., Papierdt.): Tätigung. c) Abwicklung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verwirklichung — Ausführung, Durchführung, Erfüllung, Organisation, Umsetzung; (geh.): Vollbringung; (bildungsspr.): Realisation, Realisierung; (Papierdt.): Bewerkstelligung. * * * Verwirklichung,die:Realisierung·Realisation;auch⇨Ausführung(1),⇨Erfüllung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rohrinnensanierung — Die Rohrinnensanierung ist ein vor 1987 entstandenes, alternatives Sanierungsverfahren für Trinkwasserleitungen. Die Rohre werden von innen gereinigt und mit einem Epoxidharz neu beschichtet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verfahrensgrundlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Termingeschäft — Termingeschäfte (auch Zeitgeschäfte genannt) sind der Kauf, Tausch oder anderweitig ausgestaltete Festgeschäfte oder Optionsgeschäfte, die zeitlich verzögert zu erfüllen sind, auf einem organisierten Markt oder in einem multilateralen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausreisevisum — Ein Visum (im Deutschen früher auch Sichtvermerk)[1] ist ein amtlicher Vermerk, der für das Überschreiten einer Grenze des ausstellenden Staates erforderlich ist. In den meisten Fällen wird das Visum als Einreisevisum ausgestellt, manche Staaten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»